Digitalgestützte Muskelfunktions-Testung

Professionelle, digitalgestützte Muskel Funktions-Testung nach Kreuzbandoperationen zur
Abschätzung des Risikos einer Wieder-Verletzung.

Der Erfolg einer Operation mit Ersatz des vorderen Kreuzbandes (sog. Kreuzbandplastik) hängt von vielen Faktoren ab. Neben einer guten Motivation und Mitarbeit des Patienten, des geeigneten OP-Zeitpunktes, einer erfolgreich durchgeführten Operation ist auch die Durchführung der Rehabilitation nach der OP in den letzten Jahren in den Vordergrund des wissenschaftlichen Interesses gerückt.

In vielerlei Studien wurde gezeigt, dass Patienten oftmals zu früh wieder ihre Wunschsportart aufnehmen. Besonders bei Kontaktsportarten wie Fußball, Handball, Basketball und Kampfsportarten geht der Athlet mit einem frühzeitigen RETURN to SPORTS (RTS) damit ein unnötig erhöhtes Risiko für eine erneute Verletzung ein. Aus diesem Grund bieten wir in der SPORTSCLINIC COLOGNE unseren Patienten eine Reihe an Testserien an, die die Rehabilitation nach der Operation begleiten. Die Testserien beinhalten verschiedene Funktionstests (z.B. Einbeinsprünge), die der Patient oft mit Unterstützung eines innovativen Digitalsenders durchführt.

Unterstützt werden die Messergebnisse von Videoanalysen, bei denen die Bewegungsqualität bei Sprungtests bewertet wird. Mithilfe der Ergebnisse dieser Return To Sports Testung können wir Ihnen als Patient eine gute Rückmeldung geben, ob muskuläre Funktionsdefizite nach der Operation beseitigt sind, so dass das Risiko für eine erneute Verletzung bei Wiederaufnahme der Sportart ihrer Wünsche auf ein kleinstmögliches Maß reduziert ist. Die Testergebnisse sowie die Videoclips der Bewegungsanalyse werden den Patienten unmittelbar im Anschluss an die Untersuchung zur Verfügung gestellt.

Wir empfehlen allen Patienten nach einer vorderen Kreuzbandoperation mit einem hohen Sportanspruch diese Testung im Rahmen der ärztlichen Kontrolluntersuchungen unbedingt durchzuführen. Wir unterscheiden hierbei eine 1. Test Serie (RTS I) nach drei Monaten und eine umfassendere Testserie (RTS II) nach sechs Monaten.

Die Untersuchungen erfolgen in den Praxisräumen der Sportsclinic und werden ärztlich überwacht und von geschulten Sportlehrern und Trainingstherapeuten durchgeführt.

Die Terminierung der Untersuchungen erfolgt über unsere Praxis. Bei gesetzlich versicherten Patienten können die Kosten allerdings nicht über die Krankenkasse geltend gemacht werden.

Weitere Information erhalten Sie auf Anfrage über unsere Mail-Adresse.

Unser RTS-Team
Nina Sprenger, BA Sporttherapie, Masterstudium
Ulrike Allers-Höher, Diplom-Sportlehrerin
Rike Steinkamp, Physiotherapeutin

Haben Sie Fragen zu unserer digitalgestützte Muskelfunktions-Testung oder wünschen einen Behandlungstermin oder weitergehende Informationen zu diesem Thema? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

    Kontaktformular

    In welchem Körperteil haben Sie Beschwerden?*

    Hatten Sie ein akutes Ereignis mit Ihrem Kniegelenk?*

    Wenn Sie ein akutes Ereignis mit Ihrem Knie hatten, bitte beschreiben Sie, wann und was genau passiert ist.

    z.B. „Gestern habe ich beim Sport mein Knie verdreht“ oder „am 20.11.24 konnte ich nach einer tiefen Hocke das Kniegelenk nicht mehr strecken.“

    Wenn Sie kein akutes Ereignis mit Ihrem Kniegelenk hatten, unter welchen Umständen sind Ihre Beschwerden erstmals aufgetreten und wie lange haben Sie sie schon?

    z.B. „Allmählich im Alltag vor etwa einem Monat“ oder „Seit einem Jahr, auch im Ruhezustand“

    Bitte beschreiben Sie möglichst detailliert die Art und den Ort Ihrer Beschwerden.

    z.B. „Schwellung an der Außenseite des Knies“ oder „Schmerzen an der Innenseite des Kniegelenks beim Gehen“ oder „ständige Schmerzen im gesamten Knie, auch nachts“

    Bitte beschreiben Sie, wie gut Sie Ihr Knie vollständig ausstrecken können. Treten dabei Schmerzen auf? Bitte geben Sie auch an, ob und wo dabei Schmerzen auftreten und in welcher Intensität.

    z.B. „ich kann mein Knie vollständig beugen, jedoch nicht mehr ganz ausstrecken, wenn ich auf einer harten Unterlage liege.“

    Bitte beschreiben Sie, ob Ihr Knie eine Schwellung aufweist.

    d.h. es ist dicker als das Kniegelenk der anderen Seite.

    Falls Sie eine Knieverletzung hatten, sagen Sie uns bitte, welche Art von Verletzung es war mit einer ungefähren Zeitangabe.

    z.B. „Meniskusriss vor 3 Jahren“, „Riss des vorderen Kreuzbandes vor 10 Monaten“, „Kniescheibenverrenkung“, „Knorpelschaden“

    Beschreibung Ihrer Beschwerden und zusätzliche Anmerkungen: (Pflichtfeld)

    Vorliegende Unterlagen:

    Sind Sie bereits Patient bei uns?*

    Weitere Informationen

    Sie haben eine Überweisung von:

    KONTAKTDATEN

    Anrede:

    Alter:

    Vorname

    Nachname*

    Straße und Hausnummer

    PLZ/Ort

    Telefon*

    E-Mail*

    Wie sind Sie versichert?

    GesetzlichPrivatSelbstzahler

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Kontaktaufnahme und Terminierung nötig ist. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie diesen zu.